Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  319

Vocati qui arguebantur, et cognita causa in convictos vindicatum, additumque senatus consultum quo seniensium plebes modestiae admoneretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick8812 am 17.07.2018
Die Angeklagten wurden vor Gericht geladen, und nach Untersuchung des Falls wurden die für schuldig Befundenen bestraft. Zusätzlich erließ der Senat einen Erlass, um die Bürger von Siena an angemessenes Verhalten zu erinnern.

von lou.932 am 21.07.2024
Diejenigen, die beschuldigt wurden, wurden vorgeladen, und nachdem der Fall untersucht worden war, wurde den Überführten Strafe zugefügt, und es wurde ein Senatsbeschluss hinzugefügt, durch welchen die Plebejer der Senienses an Mäßigung erinnert werden sollten.

Analyse der Wortformen

additumque
que: und, auch, sogar
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
admoneretur
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
arguebantur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
convictos
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seniensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
vindicatum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vocati
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum