Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  345

Vulgus credulum ruere in forum, praesentiam pisonis exposcere; gaudio clamoribusque cuncta miscebant, indiligentia veri et adulandi libidine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.8849 am 03.06.2016
Die leichtgläubige Menge stürmte in das Forum und forderte Pisos Anwesenheit; mit freudigem Geschrei brachten sie alles durcheinander, getrieben von ihrer Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit und ihrer Lust zu schmeicheln.

von georg9834 am 24.07.2013
Der leichtgläubige Mob stürmte in das Forum, forderte die Anwesenheit von Piso; mit Freude und Geschrei vermischten sie alles, aus Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit und aus Lust am Schmeicheln.

Analyse der Wortformen

adulandi
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
clamoribusque
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
que: und, auch, sogar
credulum
credulus: leichtgläubig,gläubig, vertrauensselig, naiv, einfältig
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposcere
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiligentia
indiligentia: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit, Lässigkeit
indiligens: nachlässig, unachtsam, sorglos, achtlos, unaufmerksam, lässig
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
miscebant
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum