Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  398

Igitur deterrimo quoque in argumentum fabulae adsumpto vulgus credulum et quidam militum, errore veri seu turbarum studio, certatim adgregabantur, cum pertractus ad vitellium interrogatusque quisnam mortalium esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.972 am 15.03.2016
Daher wurden, nachdem die allerschlimmsten Menschen als Beweis für die Geschichte herangezogen worden waren, die leichtgläubigen Massen und einige Soldaten, sei es durch Irrtum der Wahrheit oder durch Verlangen nach Unordnung, wetteifernd versammelt, als er vor Vitellius geschleppt wurde und gefragt, wer unter den Sterblichen er sein möge.

von luzie8892 am 04.04.2024
Und so, als die zwielichtigsten Gestalten zur Untermauerung der Geschichte herangezogen wurden, begannen leichtgläubige Massen und einige Soldaten sich zusammenzuscharen, entweder weil sie über die Wahrheit verwirrt waren oder weil sie Unruhe suchten, bis er zu Vitellius geschleppt und aufgefordert wurde, sich zu identifizieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgregabantur
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adsumpto
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
credulum
credulus: leichtgläubig,gläubig, vertrauensselig, naiv, einfältig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deterrimo
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulae
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrogatusque
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
pertractus
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
turbarum
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum