Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  426

Virgulta postremo et stirpis et internatas saxis herbas vellentes miseriarum patientiaeque documentum fuere, donec egregiam laudem fine turpi macularent, missis ad civilem legatis vitam orantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla945 am 04.12.2019
Das Reisig und schließlich Wurzeln und Kräuter, die zwischen Felsen wuchsen, während sie diese herausrissen, waren Zeugnis ihrer Mühsal und Ausdauer, bis sie ihren herausragenden Ruhm mit einem schändlichen Ende befleckten, nachdem sie Gesandte zu Civilis geschickt hatten, die um ihr Leben flehten.

von markus859 am 26.08.2018
Am Ende bewies ihr Pflücken von Sträuchern, Wurzeln und zwischen Felsen wachsenden Pflanzen ihr Leiden und ihre Ausdauer, doch sie befleckten ihren ruhmreichen Ruf mit einem schmachvollen Ende, als sie Boten zu Civilis sandten und um ihr Leben bettelten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
internatas
internasci: dazwischen wachsen, inmitten entstehen, unter etwas entstehen, hineinwachsen
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
macularent
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
miseriarum
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patientiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
vellentes
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
virgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum