Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  045

Sed marcelli studium proprius rubor excitabat ne aliis electis posthabitus crederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.8893 am 26.03.2021
Aber Marcellus' Eifer erregte eine persönliche Röte, damit er nicht, wenn andere gewählt würden, als übergangen gelten könnte.

von noel.826 am 09.07.2020
Marcellus errötete vor persönlichem Eifer und befürchtete, man könnte glauben, dass er zugunsten anderer übergangen worden sei.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
electis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
excitabat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
posthabitus
posthabere: hintanstellen, nachstellen, geringer schätzen, vernachlässigen, missachten
proprius
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
rubor
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum