Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  478

At romae cuncta in deterius audita mucianum angebant, ne quamquam egregii duces iam enim gallum annium et petilium cerialem delegerat summam belli parum tolerarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena873 am 25.12.2017
Aber in Rom beunruhigten alle schlecht vernommenen Dinge Mucianus, dass, obwohl hervorragende Befehlshaber (denn er hatte bereits Gallus Annius und Petilius Cerialis ausgewählt) sie die höchste Kriegsführung möglicherweise unzureichend bewältigen würden.

von jasmin.853 am 19.04.2021
Aber in Rom beunruhigten alle negativen Berichte Mucianus derart, dass er, obwohl er bereits hervorragende Befehlshaber in Gallus Annius und Petilius Cerialis ausgewählt hatte, befürchtete, sie könnten die volle Verantwortung des Krieges möglicherweise nicht bewältigen.

Analyse der Wortformen

angebant
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
annium
annius: Annius (römischer Gentilname)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cerialem
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
delegerat
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
deterius
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egregii
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mucianum
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
petilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romae
roma: Rom
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum