Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  517

Cerialis metu infamiae, si licentia saevitiaque imbuere militem crederetur, pressit iras: et paruere, posito civium bello ad externa modestiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.837 am 26.10.2014
Cerialis unterdrückte aus Furcht vor Schande, damit er nicht als Förderer von Zügellosigkeit und Grausamkeit unter den Soldaten gelten würde, seinen Zorn: Und sie gehorchten, nachdem sie den Bürgerkrieg beendet hatten, und wurden gegenüber äußeren Angelegenheiten maßvoller.

von malte.d am 09.03.2023
In Sorge um seinen Ruf, falls man glaubte, er ermutige seine Truppen zu Gewalt und Zügellosigkeit, beherrschte Cerialis seinen Zorn. Seine Soldaten ordneten sich unter, und nach Beendigung des Bürgerkriegs zeigten sie in auswärtigen Feldzügen mehr Mäßigung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
imbuere
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modestiores
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paruere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pressit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
saevitiaque
que: und, auch, sogar
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum