Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  548

Nam germanos, qui ab ipsis sperentur, non iuberi, non regi, sed cuncta ex libidine agere; pecuniamque ac dona, quis solis corrumpantur, maiora apud romanos, et neminem adeo in arma pronum ut non idem pretium quietis quam periculi malit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.904 am 20.12.2017
Die Germanen, auf die sie hoffen zu rekrutieren, sind nicht daran gewöhnt, Befehle zu befolgen oder beherrscht zu werden, sondern handeln völlig aus dem Bauch heraus. Zudem bieten die Römer mehr Geld und Geschenke - die einzigen Dinge, die sie beeinflussen - und niemand ist so kampflustig, dass er nicht denselben Lohn für Frieden statt Gefahr vorziehen würde.

von berat.b am 25.12.2022
Denn die Germanen, die von ihnen erhofft werden, werden nicht befohlen, nicht regiert, sondern tun alle Dinge nach Belieben; und Geld und Geschenke, durch die sie allein korrumpiert werden, sind bei den Römern größer, und niemand ist so kriegsbereit, dass er nicht denselben Preis der Ruhe dem der Gefahr vorziehen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
corrumpantur
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuberi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniamque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pronum
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sperentur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum