Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  554

Pars montibus, alii viam inter mosellamque flumen tam improvisi adsiluere ut in cubiculo ac lectulo cerialis neque enim noctem in castris egerat pugnari simul vincique suos audierit, increpans pavorem nuntiantium, donec universa clades in oculis fuit: perrupta legionum castra, fusi equites, medius mosellae pons, qui ulteriora coloniae adnectit, ab hostibus insessus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna943 am 11.07.2024
Einige griffen durch die Berge an, während andere plötzlich zwischen dem Weg und dem Mosel-Fluss hervorbrachen. Der Angriff war so unerwartet, dass Cerialis, der die Nacht in seinem Schlafzimmer und nicht im Lager verbracht hatte, von den kämpfenden und geschlagenen Truppen erfuhr, während er noch im Bett lag. Er wies zunächst die Panik der Überbringer der Nachricht zurück, bis er das vollständige Desaster mit eigenen Augen sah: Die Legionslager waren überrannt, die Kavallerie zerstreut und die Feinde hatten die Brücke über die Mosel erobert, die zur anderen Seite der Kolonie führte.

von mara.959 am 18.08.2016
Ein Teil durch die Berge, andere zwischen dem Weg und dem Mosella-Fluss so unerwartet angegriffen, dass Cerialis im Schlafzimmer und kleinen Bett (denn er hatte die Nacht nicht im Lager verbracht) seine Männer gleichzeitig kämpfen und besiegt werden hörte, wobei er den Angst der Meldenden tadelte, bis die universelle Katastrophe vor seinen Augen war: Die Lager der Legionen waren durchbrochen, die Kavallerie zerstreut, die mittlere Brücke der Mosella, die die entfernteren Teile der Kolonie verbindet, war von Feinden besetzt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adnectit
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adsiluere
adsilire: heranspringen, anspringen, aufspringen, zustürzen, angreifen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
improvisi
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
insessus
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mosellae
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiantium
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perrupta
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
pons
pons: Brücke, Steg
pugnari
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ulteriora
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vincique
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum