Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  575

Classicus quoque adversus equites novaesium a ceriale praemissos secundum proelium fecit: quae modica sed crebra damna famam victoriae nuper partae lacerabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.r am 28.01.2024
Classicus führte auch gegen die von Cerialis vorausgeschickten Reiter von Novaesium eine erfolgreiche Schlacht: Kleine, aber häufige Verluste zerrissen den Ruhm des kürzlich errungenen Sieges.

von emily942 am 01.10.2015
Classicus errang auch einen weiteren Erfolg gegen die Kavallerie aus Novaesium, die Cerialis vorausgeschickt hatte. Obwohl diese Verluste gering waren, beschädigte ihre Häufigkeit den Ruf ihres jüngsten Sieges.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ceriale
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
lacerabant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
novaesium
novaesium: Novaesium (heutiges Neuss)
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
partae
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praemissos
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum