Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  093

Iussu vitellii batavorum iuventus ad dilectum vocabatur, quem suapte natura gravem onerabant ministri avaritia ac luxu, senes aut invalidos conquirendo, quos pretio dimitterent: rursus impubes et forma conspicui et est plerisque procera pueritia ad stuprum trahebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.934 am 08.05.2014
Auf Befehl des Vitellius wurde die Jugend der Bataver zur Aushebung gerufen, die von Natur aus bereits beschwerlich, von den Beamten durch Habgier und Luxus noch schwerer gemacht wurde, indem sie alte oder invalide Männer aufsuchten, die sie gegen Bezahlung entlassen würden: Umgekehrt wurden Unmündige und solche mit auffälliger Erscheinung (und hohe Kindheit ist bei den meisten von ihnen) für Ausschweifungen weggeschleppt.

von lotta.u am 27.07.2013
Auf Befehl von Vitellius wurden junge Bataver zur Militärdienstleistung aufgerufen. Diese Aushebung, bereits von Natur aus hart, wurde durch bestechliche Beamte noch verschlimmert, die, von Gier und Verschwendungssucht getrieben, nach älteren oder untauglichen Männern suchten, um sie gegen Bestechungsgelder zu entlassen. Dabei schleppten sie junge Knaben und diejenigen mit attraktivem Äußeren (da die meisten Bataver schon in der Jugend groß waren) zur sexuellen Ausbeutung fort.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
batavorum
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
conquirendo
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conspicui
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dimitterent
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
impubes
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
invalidos
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
onerabant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
procera
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
pueritia
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vocabatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum