Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  100

Ea loci forma, incertis vadis subdola et nobis adversa: quippe miles romanus armis gravis et nandi pavidus, germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina846 am 24.08.2013
Die Formation dieses Ortes, mit ungewissen, trügerischen Untiefen und uns feindlich: Fürwahr, der römische Soldat, schwer von Waffen und schwimmfurchtsam, hebt die Deutschen, an Flüsse gewöhnt, durch die Leichtigkeit ihrer Bewaffnung und die Größe ihrer Körper.

von mina.x am 10.05.2022
Das Gelände war tückisch mit seinen unberechenbaren Flachwasserzonen und arbeitete gegen uns: Während unsere römischen Soldaten, beschwert von ihrer Rüstung und schwimmunfähig, kämpften, hatten die Germanen aufgrund ihrer leichten Waffen und großen Körpergröße einen Vorteil, da sie mit Flüssen vertraut waren.

Analyse der Wortformen

adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
attollit
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminibus
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
levitas
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
levita: Levit, Mitglied des Stammes Levi
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nobis
nobis: uns, wir
pavidus
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
proceritas
proceritas: Größe, Höhe, Länge, Schlankheit
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subdola
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
suetos
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum