Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  210

Apud germanos inconsulta ira: romanus miles periculorum gnarus ferratas sudis, gravia saxa non forte iaciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.925 am 26.10.2022
Bei den Germanen herrschte unbedachte Wut: Der römische Soldat, kundig der Gefahren, warf eisenbespitzte Pfähle und schwere Steine nicht zufällig.

von marko.873 am 02.12.2020
Die Germanen handelten blindwütig, während der römische Soldat, erfahren in der Kampfkunst, seine eisenbeschlagenen Pflöcke und schweren Steine sorgfältig zielte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
ferratas
ferratus: mit Eisen beschlagen, eisenbeschlagen, eisenhaltig, eisenbewehrt, eisenbewehrter Soldat, Soldat in Eisenrüstung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iaciebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inconsulta
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sudis
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
sudum: trockenes Wetter, schönes Wetter, heiteres Wetter
sudus: heiter, wolkenlos, klar, freundlich (Wetter)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum