Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  106

Civilis instare fortunae, cerialis abolere ignominiam: germani prosperis feroces, romanos pudor excitaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.859 am 15.10.2022
Während Civilis seine Chance ergriff und Cerialis versuchte, seine Schande zu tilgen, hatte der Erfolg die Germanen kühn gemacht und die Scham die Römer angetrieben.

von piet918 am 27.06.2023
Civilis drängte das Schicksal, Cerialis wollte die Schande tilgen: Die Germanen wild vom Erfolg, die Römer vom Scham angetrieben.

Analyse der Wortformen

abolere
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
excitaverat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum