Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  159

Potuisse tunc opprimi legiones et voluisse germanos, sed dolo a se flexos imputavit civilis; neque abhorret vero, quando paucis post diebus deditio insecuta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden8811 am 11.02.2014
Dass die Legionen hätten zerstört werden können und die Germanen dies gewünscht hätten, dass sie jedoch durch seine List abgewendet wurden, schrieb Civilis sich selbst zu; und es weicht nicht von der Wahrheit ab, da die Übergabe wenige Tage danach erfolgte.

von victoria9874 am 14.09.2022
Civilis schrieb sich die Verhinderung der Zerstörung der Legionen zu und behauptete, dass die Germanen die Legionen hätten vernichten können und dies auch gewollt hätten, er sie aber geschickt umgestimmt habe. Dies war wahrscheinlich wahr, da die Kapitulation nur wenige Tage später erfolgte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorret
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
deditio
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexos
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
imputavit
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
insecuta
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum