Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  164

Quid profectum caede et incendiis legionum nisi ut plures validioresque accirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.r am 22.11.2014
Was wurde durch das Gemetzel und die Brandschatzung der Legionen erreicht, außer dass noch mehr und stärkere herbeigerufen wurden?

von jasmine.833 am 19.11.2024
Was haben sie durch die Zerstörung und Verbrennung dieser Armeen gewonnen, außer dass noch mächtigere Kräfte gegen sie mobilisiert wurden?

Analyse der Wortformen

accirentur
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum