Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  173

Hoc primo antonio notum, cuius epistulis ad bellum actus sum, ne germanicae legiones et gallica iuventus alpis transcenderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah8815 am 08.04.2019
Dies war zunächst Antonius bekannt, durch dessen Briefe ich zum Krieg getrieben wurde, damit die germanischen Legionen und die gallische Jugend nicht die Alpen überquerten.

von dorothea.a am 12.02.2021
Dies wurde zuerst Antony offenbart, dessen Briefe mich zum Krieg gezwungen haben, damit die germanischen Legionen und die junge gallische Jugend nicht die Alpen überqueren.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpis
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
germanicae
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transcenderent
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum