Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  172

Petito conloquio scinditur nabaliae fluminis pons, in cuius abrupta progressi duces, et civilis ita coepit: si apud vitellii legatum defenderer, neque facto meo venia neque dictis fides debebatur; cuncta inter nos inimica: hostilia ab illo coepta, a me aucta erant: erga vespasianum vetus mihi observantia, et cum privatus esset, amici vocabamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.953 am 02.11.2014
Nach der Bitte um ein Treffen zerstörten sie die Brücke über den Fluss Nabalia, und die Kommandeure rückten an die gegenüberliegenden Seiten der Lücke vor. Civilis begann zu sprechen: Wenn ich mich vor einem dre Kommandeure des Vitellius verteidigen würde, hätte ich weder Vergebung für meine Handlungen noch Glauben an meine Worte verdient. Alles zwischen uns war feindlich - er begann den Konflikt, und ich verschärfte ihn. Aber zu Vespasian habe ich eine lange Geschichte der Loyalität, und als er noch ein Privatmann war, nannten wir uns gegenseitig Freunde.

von isabella.f am 22.01.2020
Als eine Unterredung erbeten wurde, wird die Brücke des Nabalia-Flusses zerbrochen, auf deren abgerissenen Enden die Anführer vorgerückt waren. Civilis begann so: Wenn ich mich vor einem Legaten des Vitellius verteidigen würde, würde weder meiner Tat Gnade noch meinen Worten Vertrauen geschuldet; alles zwischen uns war feindlich: Feindselige Handlungen wurden von ihm begonnen, von mir verstärkt: Gegenüber Vespasian bestand von mir lange Zeit eine Ehrerbietung, und als er ein Privatmann war, wurden wir Freunde genannt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abrupta
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abrupta: abbrechen, abreißen, trennen, unterbrechen, hervorbrechen, steil, abschüssig, schroff, abgebrochen
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
conloquio
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
debebatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defenderer
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
me
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nos
nos: wir, uns
observantia
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
petito
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pons
pons: Brücke, Steg
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
scinditur
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
si
si: wenn, falls, sofern, ob
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
vespasianum
vespasianus: Vespasian
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vocabamur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum