Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  056

Dum assyrios penes medosque et persas oriens fuit, despectissima pars servientium: postquam macedones praepolluere, rex antiochus demere superstitionem et mores graecorum dare adnisus, quo minus taeterrimam gentem in melius mutaret, parthorum bello prohibitus est; nam ea tempestate arsaces desciverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.l am 02.11.2016
Während der Osten im Besitz der Assyrer, Meder und Perser war, waren sie der verachtetste Teil der dienenden Völker: Nachdem die Makedonen vorherrschend geworden waren, versuchte König Antiochos, den Aberglauben zu beseitigen und griechische Sitten zu verbreiten, wurde jedoch durch den Krieg mit den Parthern daran gehindert, das abscheulichste Volk zum Besseren zu verändern; denn zu jener Zeit war Arsaces abtrünnig geworden.

von paula.i am 28.08.2017
Während der Osten unter der Kontrolle der Assyrer, Meder und Perser stand, wurden sie als der niedrigste aller unterworfenen Völker behandelt. Nachdem die Makedonen an die Macht gekommen waren, versuchte König Antiochus, ihre abergläubischen Praktiken zu beseitigen und griechische Bräuche aufzuerlegen, aber der Krieg mit den Parthern verhinderte, dass er diese vermeintlich barbarische Nation reformierte. Dies geschah zu einer Zeit, als Arsaces seinen Aufstand begonnen hatte.

Analyse der Wortformen

adnisus
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
arsaces
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arsis: Arsis (metrischer Begriff, der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet), Hebung, Aufschwung
assyrios
assyrius: Assyrer, Einwohner Assyriens
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
desciverat
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
despectissima
despectus: Aussicht, Tiefblick, Herabblicken, Verachtung, Geringschätzung, verachtet, verschmäht, gering geschätzt, verächtlich
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutaret
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oriens
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parthorum
parthus: Parther
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
persas
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prohibitus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
servientium
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
superstitionem
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
taeterrimam
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum