Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  066

Caesare effigiem eius in templo locare arma potius sumpsere, quem motum caesaris mors diremit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.w am 30.04.2015
Als Caesar versuchte, sein Bildnis im Tempel zu platzieren, ergriffen sie stattdessen zu den Waffen, welche Unruhe der Tod Caesars beendete.

von chiara928 am 18.02.2022
Als Caesar versuchte, seine Statue im Tempel aufzustellen, entschieden sich die Menschen stattdessen aufzulehnen, aber dieser Aufstand endete mit Caesars Tod.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
diremit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locare
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sumpsere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum