Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  067

Claudius, defunctis regibus aut ad modicum redactis, iudaeam provinciam equitibus romanis aut libertis permisit, e quibus antonius felix per omnem saevitiam ac libidinem ius regium servili ingenio exercuit, drusilla cleopatrae et antonii nepte in matrimonium accepta, ut eiusdem antonii felix progener, claudius nepos esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.q am 12.06.2015
Nachdem die lokalen Könige entweder gestorben oder ihrer Macht beraubt waren, übergab Claudius die Provinz Judäa an römische Ritter und Freigelassene. Unter ihnen war Antonius Felix, der wie ein König herrschte, aber mit der Gesinnung eines Sklaven, und nichts als Grausamkeit und Selbstgefälligkeit zeigte. Er heiratete Drusilla, die Enkelin von Kleopatra und Antonius, wodurch Felix zum Schwiegersohn von Antonius und Claudius zum Enkel wurde.

von aron.d am 29.08.2013
Claudius, nachdem die Könige gestorben oder auf einen kleinen Staat reduziert waren, überließ die Provinz Judäa römischen Rittern oder Freigelassenen, von denen Antonius Felix die königliche Macht mit sklavischer Gesinnung durch alle Grausamkeit und Lust ausübte, nachdem er Drusilla, die Enkelin von Kleopatra und Antonius, zur Frau genommen hatte, so dass Felix der Schwiegersohn desselben Antonius und Claudius der Enkel sein sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cleopatrae
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
defunctis
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iudaeam
judaea: Judäa, Jüdin
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertis
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
modicum
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepte
neptis: Enkelin, Nichte
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
progener
progener: Urenkel-Ehemann, Enkeltochtermann
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redactis
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum