Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  093

Quae ambages vespasianum ac titum praedixerat, sed vulgus more humanae cupidinis sibi tantam fatorum magnitudinem interpretati ne adversis quidem ad vera mutabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.h am 25.02.2020
Diese Prophezeiungen hatten den Aufstieg von Vespasian und Titus vorhergesagt, aber das Volk, getrieben von typischer menschlicher Wunschvorstellung, deutete diese großartigen Schicksalsvorhersagen auf sich selbst und ließ sich auch durch Rückschläge nicht von der Wahrheit überzeugen.

von erik.m am 10.09.2015
Welche Prophezeiungen Vespasianus und Titus vorhergesagt hatten, doch die Menge, nach Art menschlicher Begierde, hatte für sich selbst eine solche Größe des Schicksals interpretiert, dass sie selbst durch Widrigkeiten nicht zur Wahrheit bekehrt wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversis
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
fatorum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
interpretati
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutabantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praedixerat
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
vera
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vespasianum
vespasianus: Vespasian
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum