Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  105

Ille sychaeum impius ante aras, atque auri caecus amore, clam ferro incautum superat, securus amorum germanae; factumque diu celavit, et aegram, multa malus simulans, vana spe lusit amantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.i am 08.05.2022
Er, frevelhaft vor den Altären und blind vor Goldgier, überwindet heimlich mit Eisen den ahnungslosen Sychaeus, gleichgültig gegenüber der Liebe seiner Schwester; und lange verbarg er die Tat, und die Kranke, vieles böse simulierend, täuschte er die Liebende mit leerer Hoffnung.

von malina.r am 12.08.2024
Vor den heiligen Altären tötete er, von Goldgier getrieben, gottlos den arglos ahnungslosen Sychaeus heimlich mit dem Schwert, ohne Rücksicht auf die Gefühle seiner Schwester. Lange Zeit verbarg er seine Tat und täuschte, voller Grausamkeit viele Dinge vorspiegelnd, seine trauernde, liebende Schwester mit falscher Hoffnung.

Analyse der Wortformen

aegram
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
amantem
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
amorum
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caecus
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
celavit
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
germanae
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impius
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
incautum
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
lusit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
malus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superat
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum