Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  136

Hic templum iunoni ingens sidonia dido condebat, donis opulentum et numine divae, aerea cui gradibus surgebant limina, nexaeque aere trabes, foribus cardo stridebat aenis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.c am 13.01.2016
Hier errichtete Sidonia Dido einen riesigen Tempel für Juno, reich an Gaben und der göttlichen Macht der Göttin, bei dem bronzene Schwellen mit Stufen aufstiegen und Balken aus Bronze verbunden waren, und die Türangel an den bronzenen Türen knarrte.

von ariana.h am 04.07.2024
Hier errichtete Dido von Sidon einen gewaltigen Tempel für Juno, üppig geschmückt mit Opfergaben und erfüllt von der göttlichen Präsenz der Göttin. Bronzeschwellen führten zu seinen Stufen, bronzebeschlagene Balken stützten ihn, und bronzene Türen knarrten auf ihren Angeln.

Analyse der Wortformen

aenis
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aerea
aereus: bronzen, aus Bronze, ehern, kupfern, von Erz, Bronzestatue, Bronzegegenstand
cardo
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
condebat
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
divae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
nexaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
opulentum
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
sidonia
sidonia: Sidonisches Land, Gegend bei Sidon
stridebat
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
surgebant
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
trabes
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum