Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  202

Aeneas neque enim patrius consistere mentem passus amor rapidum ad navis praemittit achaten, ascanio ferat haec, ipsumque ad moenia ducat; omnis in ascanio cari stat cura parentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.847 am 31.03.2020
Aeneas – denn die väterliche Liebe erlaubte seinem Geist keine Ruhe – sendet den schnellen Achates voraus zu den Schiffen, damit er dies Ascanius bringe und ihn selbst zu den Mauern führe; die ganze Sorge des liebenden Elternteils ruht auf Ascanius.

von jara964 am 20.11.2013
Von väterlicher Liebe geplagt und unfähig, seine Gedanken zu beruhigen, sendet Aeneas den schnellfüßigen Achates zu den Schiffen, um Ascanius die Nachricht zu überbringen und ihn zu den Stadtmauern zu geleiten. Die gesamte Sorge des liebenden Vaters richtete sich auf seinen Sohn Ascanius.

Analyse der Wortformen

achaten
achates: Achat
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
cari
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patrius
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
praemittit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
rapidum
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum