Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  081

Inde lupae fulvo nutricis tegmine laetus romulus excipiet gentem, et mavortia condet moenia, romanosque suo de nomine dicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.911 am 08.06.2023
Dann wird Romulus, stolz das goldene Fell seiner Amme tragend, sein Volk empfangen, die Mauern seiner kriegerischen Stadt errichten und die Römer nach seinem Namen benennen.

von silas.c am 27.06.2024
Dann wird Romulus, glücklich in der fahlen Hülle seiner Wolfsamme, das Volk empfangen und mavortische Mauern gründen und die Römer nach seinem eigenen Namen nennen.

Analyse der Wortformen

condet
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiet
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fulvo
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lupae
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
mavortia
mavors: Mars, römischer Kriegsgott
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nutricis
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
romanosque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum