Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  131

Sic fatus deinde comantem androgei galeam clipeique insigne decorum induitur laterique argiuum accommodat ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.n am 18.02.2015
Nachdem er dies gesagt hatte, setzte er den gefiederten Helm des Androgeos auf und den kunstvoll verzierten Schild, dann gürtete er sich das argivische Schwert an die Seite.

von aiden941 am 03.07.2013
So gesprochen, legt er alsdann den gefiederten Helm des Androgeos an und das schöne Emblem des Schildes, und an seine Seite fügt er das argivische Schwert.

Analyse der Wortformen

accommodat
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
androgei
androgeosos: Androgeos (Sohn des Minos und der Pasiphae)
clipeique
que: und, auch, sogar
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
comantem
comans: langhaarig, mit langem Haar, belaubt, bewachsen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
decorum
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fatus
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
galeam
galea: Helm
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
induitur
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
laterique
que: und, auch, sogar
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum