Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  185

Sic fatus galeam laeua tenet atque reflexa ceruice orantis capulo tenus applicat ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio9873 am 18.03.2016
So gesprochen, hält er den Helm in der linken Hand und treibt bei gebeugtem Nacken des Flehenden das Schwert bis zum Knauf.

von aurora9851 am 12.07.2022
Nach diesen Worten ergreift er mit seiner linken Hand den Helm und stößt sein Schwert bis zum Knauf in den Nacken seines flehenden Opfers.

Analyse der Wortformen

applicat
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capulo
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
capulare: Öl aus der Ölpresse abziehen, abfüllen, trennen
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fatus
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
galeam
galea: Helm
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
orantis
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
reflexa
reflectere: zurückbiegen, umbiegen, reflektieren, überdenken, bedenken
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum