Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  141

Ilicet obruimur numero, primusque coroebus penelei dextra diuae armipotentis ad aram procumbit; cadit et rhipeus, iustissimus unus qui fuit in teucris et seruantissimus aequi dis aliter uisum; pereunt hypanisque dymasque confixi a sociis; nec te tua plurima, panthu, labentem pietas nec apollinis infula texit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica908 am 20.01.2020
Sogleich werden wir von der Zahl überwältigt, und zuerst fällt Coroebus durch die rechte Hand des Peneleus am Altar der waffenmächtigen Göttin vorwärts; und es fällt auch Rhipeus, der der Gerechteste war, der unter den Teukrern existierte und der Rechtschaffenste (den Göttern schien es anders); Hypanis und Dymas sterben, durchbohrt von Verbündeten; weder deine überreiche Frömmigkeit, Panthus, noch Apolls Stirnband schützten dich im Fallen.

von nicklas8863 am 24.09.2018
Sogleich werden wir von ihrer Zahl überwältigt. Coroebus fällt als Erster, von Peneleus am Altar der Kriegsgöttin niedergestreckt. Dann fällt Rhipeus - er war der gerechteste unter allen Trojanern, der Gerechtigkeit am meisten ergeben (obwohl die Götter anders sahen). Hypanis und Dymas sterben, durchbohrt von den Waffen der eigenen Verbündeten. Und du, Panthus - weder deine große Hingabe noch Apolls heilige Schar konnten dich schützen, als du fielst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequi
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
apollinis
apollo: Apollo
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
armipotentis
armipotens: waffenmächtig, kriegsmächtig, stark in Waffen, heldenhaft, kriegerisch
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
confixi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
diuae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ilicet
ilicet: sogleich, sofort, auf der Stelle, unverzüglich, das ist es, es ist vorbei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infula
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
infulare: mit Binden schmücken, bekränzen, mit heiligen Binden versehen
iustissimus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
labentem
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obruimur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
panthu
panthus: Panthus (ein Priester des Apollo in Troja)
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
primusque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procumbit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seruantissimus
servans: bewahrend, erhaltend, beobachtend, achtgebend, rettend
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
te
te: dich, dir
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum