Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  112

Addunt se socios rhipeus et maximus armis epytus, oblati per lunam, hypanisque dymasque et lateri adglomerant nostro, iuuenisque coroebus mygdonides illis ad troiam forte diebus uenerat insano cassandrae incensus amore et gener auxilium priamo phrygibusque ferebat, infelix qui non sponsae praecepta furentis audierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.x am 07.05.2022
Rhipeus und Epytus, ein mächtiger Krieger, schließen sich uns als Verbündete an, die im Mondlicht erscheinen, zusammen mit Hypanis und Dymas, die sich an unserer Seite versammeln. Der junge Coroebus, Sohn des Mygdon, war kürzlich in Troja angekommen, getrieben von seiner leidenschaftlichen Liebe zu Cassandra. Er kam, um Priamus und die Trojaner zu unterstützen, als künftiger Schwiegersohn - ein armer Mann, der nicht auf die Warnungen seiner besessenen Verlobten gehört hatte.

von mona876 am 02.03.2014
Rhipeus und der in Waffen mächtige Epytus gesellen sich als Verbündete hinzu, durch den Mond dargeboten, und Hypanis und Dymas, und sie sammeln sich an unserer Seite. Der junge Coroebus, Mygdonides, war in jenen Tagen zufällig nach Troia gekommen, entflammt von wahnwitziger Liebe zu Cassandra, und und als Schwiegersohn brachte er Priamus und den Phrygiern Hilfe – Unglückseliger, der die Warnungen seiner rasenden Braut nicht gehört hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addunt
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adglomerant
adglomerare: zusammenballen, anhäufen, vereinigen, sich zusammenschließen
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
furentis
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incensus
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
insano
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
iuuenisque
que: und, auch, sogar
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lunam
luna: Mond, Monat
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblati
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
priamo
priamus: Priamus (König von Troja)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sponsae
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
troiam
troia: Troja, Ilion
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum