Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  017

Stetit illa tremens, uteroque recusso insonuere cauae gemitumque dedere cauernae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.h am 11.11.2022
Sie stand dort zitternd, und als ihr Leib bebte, hallten die tiefen Höhlen wider und ließen ein Stöhnen erklingen.

von eva863 am 06.12.2022
Sie stand zitternd, und als ihr Leib erbebte, hallten die hohlen Höhlen wider und liessen ein Stöhnen erklingen.

Analyse der Wortformen

cauae
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cauernae
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
gemitumque
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
que: und, auch, sogar
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insonuere
insonare: ertönen, widerhallen, rauschen, lärmen, ein Geräusch machen
recusso
recutere: zurückschlagen, abwehren, zurücktreiben, erneut schütteln, nochmals prüfen
recussus: widerhallend, zurückstrahlend, widerklingend, reflektierend, zurückgeschlagen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tremens
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
uteroque
que: und, auch, sogar
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum