Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  258

Huc undique troia gaza incensis erepta adytis, mensaeque deorum crateresque auro solidi, captiuaque uestis congeritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy879 am 12.07.2023
Von allen Seiten häufen sie die Beute aus Troja auf: Schätze, aus brennenden Tempeln geraubt, die heiligen Tische der Götter, massive Goldschalen und erbeutete Stoffe.

von ian.z am 24.05.2017
An diesen Ort werden von überall her trojanische Schätze gebracht, entrissen den verbrannten Heiligtümern, und Tische der Götter und goldgefüllte Schalen und erbeutete Gewänder aufgehäuft.

Analyse der Wortformen

adytis
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
captiuaque
que: und, auch, sogar
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivare: gefangen nehmen, gefesseln, in Gefangenschaft bringen, fangen, bezaubern
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
congeritur
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
crateresque
que: und, auch, sogar
crater: Mischgefäß, Krater (Vulkankrater), Schale
deorum
deus: Gott, Gottheit
erepta
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
gaza
gaza: Schatz, Reichtum, Vermögen, königlicher Schatz
cacare: scheißen, kacken, koten, defäkieren
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
incensis
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
mensaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
solidi
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
troia
troia: Troja, Ilion
uestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum