Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  182

Et pater anchises nimirum hic illa charybdis: hos helenus scopulos, haec saxa horrenda canebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie9996 am 06.06.2023
Und Vater Anchises rief aus: Fürwahr, dies ist die gefürchtete Charybdis: Dies sind die Klippen und schrecklichen Felsen, von denen Helenus uns gewarnt hat.

von christin.j am 03.05.2021
Und Vater Anchises sprach: Fürwahr, hier ist jene Charybdis: Diese Klippen, diese schrecklichen Felsen, von denen Helenus gewarnt hatte.

Analyse der Wortformen

canebat
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
charybdis
charybdis: Charybdis (Strudel in der Meerenge von Messina), Strudel, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrenda
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scopulos
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum