Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  209

Nam qualis quantusque cauo polyphemus in antro lanigeras claudit pecudes atque ubera pressat, centum alii curua haec habitant ad litora uulgo infandi cyclopes et altis montibus errant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.v am 22.05.2017
Denn wie Polyphemus im hohlen Felsgewölbe die wollreichen Herden einsperrt und ihre Euter presst, so bewohnen hundert andere unaussprechliche Kyklopen gemeinhin diese gekrümmten Gestade und wandern in den hohen Bergen.

von emmi.a am 16.10.2015
Denn wie der riesige und mächtige Polyphemus, der seine wolligen Schafe in seiner Höhle eingesperrt hält und sie melkt, so leben hundert andere schreckliche Zyklopen-Ungeheuer entlang dieser gewundenen Küsten und streifen durch die hohen Berge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
altis
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cauo
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
claudit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
curua
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
cyclopes
cyclops: Zyklop
errant
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitant
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infandi
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
lanigeras
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
polyphemus
polyphemus: Polyphem, Polyphemus (Sohn des Poseidon)
pressat
pressare: drücken, pressen, bedrängen, beschweren, belasten, hart zusetzen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quantusque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
que: und, auch, sogar
ubera
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum