Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  220

Uerum ubi nulla datur dextra adfectare potestas nec potis ionios fluctus aequare sequendo, clamorem immensum tollit, quo pontus et omnes intremuere undae, penitusque exterrita tellus italiae curuisque immugiit aetna cauernis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.s am 16.12.2014
Doch als keine Macht gegeben war, mit der rechten Hand zu erreichen und es nicht möglich war, die inoischen Wellen zu übertreffen durch Verfolgung, erhebt sie einen gewaltigen Schrei, bei dem das Meer und alle Wellen erzitterten und die zutiefst erschrockene Erde Italiens und der Ätna mit seinen gekrümmten Höhlen aufbrüllten.

von dominique.w am 20.08.2015
Doch als sie weder danach greifen noch die ionischen Wellen einholen konnte, stieß sie einen gewaltigen Schrei aus, der das Meer und alle seine Wellen erbeben ließ, während das erschrockene Land Italiens zitterte und der Ätna aus seinen gewundenen Höhlen brüllte.

Analyse der Wortformen

adfectare
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adfectari: erstreben, begehren, anstreben, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aetna
aetna: Ätna (Vulkan auf Sizilien)
cauernis
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
curuisque
que: und, auch, sogar
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterrita
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
immensum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
immugiit
immugire: hineinbrüllen, dazu brüllen, muhen, brüllen, dröhnen, widerhallen
intremuere
intremiscere: anfangen zu zittern, erzittern, beben, schaudern
ionios
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
italiae
italia: Italien
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
penitusque
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
que: und, auch, sogar
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sequendo
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
undae
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum