Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  169

Uerum ubi nulla datur caecum exsuperare potestas consilium, et saeuae nutu iunonis eunt res, multa deos aurasque pater testatus inanis frangimur heu fatis inquit ferimurque procella.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen9984 am 27.10.2013
Doch wenn keine Macht gegeben ist, den blinden Ratschluss zu überwinden, und die Dinge auf Geheiß der grausamen Iuno geschehen, nachdem er die Götter und leeren Winde oft angerufen hat, sagt der Vater: Ach, wir werden vom Schicksal gebrochen und von dem Sturm getragen.

von lucy.928 am 12.05.2019
Doch wenn uns keine Macht gegeben ist, dem blinden Plan des Schicksals zu widerstehen, und alles sich nach dem grausamen Willen der Juno bewegt, ruft ihr Vater, nachdem er die Götter und die nutzlosen Winde wiederholt angerufen hat, aus: Wir sind verloren! Wir sind dem Schicksal ausgeliefert und von dem Sturm getrieben!

Analyse der Wortformen

aurasque
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caecum
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eunt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exsuperare
exsuperare: sich überragen, übertreffen, hinausragen, überwinden, übersteigen, hervorragen
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
frangimur
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
heu
heu: ach, wehe, leider
inanis
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
procella
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saeuae
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
testatus
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum