Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  052

Rursus ad oraclum ortygiae phoebumque remenso hortatur pater ire mari ueniamque precari, quam fessis finem rebus ferat, unde laborum temptare auxilium iubeat, quo uertere cursus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala944 am 09.08.2018
Unser Vater drängt uns, über das Meer zurück zum Orakel des Apollo auf Delos zu segeln, um um Führung zu beten: zu erfahren, welches Ende er unseren Leiden bereiten wird, wo wir Hilfe suchen sollen und welchen Kurs wir steuern müssen.

von leyla.b am 11.03.2023
Abermals drängt der Vater, zum Orakel von Ortygia und zu Phoebus zu reisen, nachdem das Meer neuerlich durchquert wurde, um Führung zu erbitten: welches Ende er ihren müden Angelegenheiten bereiten könne, von wannen er Hilfe zu suchen befehle, wohin sie ihren Kurs wenden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fessis
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
oraclum
oraclum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Wahrsagungsstätte
ortygiae
ortyx: Wachtel
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
phoebumque
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
que: und, auch, sogar
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remenso
remetiri: nachmessen, erneut messen, zurückgehen, wieder betrachten, überdenken
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ueniamque
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum