Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  072

Ipse diem noctemque negat discernere caelo nec meminisse uiae media palinurus in unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.u am 25.08.2013
Er selbst, Palinurus, verweigert es, Tag und Nacht am Himmel zu unterscheiden und den Weg inmitten der Wellen in Erinnerung zu behalten.

von mariella9872 am 15.02.2018
Mitten im Meer gibt selbst Palinurus zu, dass er den Tag von der Nacht am Himmel nicht unterscheiden und sich nicht an seinen Weg erinnern kann.

Analyse der Wortformen

caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discernere
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
noctemque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
palinurus
palinurus: Palinurus (Steuermann des Aeneas), Steuermann, Lotse
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum