Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  031

Vester, camenae, uester in arduos tollor sabinos, seu mihi frigidum praeneste seu tibur supinum seu liquidae placuere baiae; uestris amicum fontibus et choris non me philippis uersa acies retro, deuota non extinxit arbor nec sicula palinurus unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.z am 24.05.2024
Es ist euretwegen, ihr Musen, dass ich zu den steilen Sabinischen Hügeln emporgetragen werde, ob ich nun das kühle Praeneste, das geneigte Tivoli oder das wasserreiche Baiae als meine Zuflucht wähle. Als Freund eurer Quellen und Tänze überlebte ich die geschlagene Armee bei Philippi, den fallenden Baum, der mich fast getötet hätte, und die gefährlichen Gewässer vor Kap Palinuro.

von noemie.z am 03.09.2022
Euer, o Camenae, euer bin ich emporgehoben in die steilen Sabiner, sei es das kalte Praeneste oder das geneigte Tibur oder das flüssige Baiae, das mir gefiel; euer Freund der Quellen und Chöre, weder hat mich die bei Philippi zurückgewandte Schlachtlinie ausgelöscht, noch der geweihte Baum, noch hat Palinurus mit der sizilischen Woge mich vernichtet.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arduos
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
baiae
baia: Baiae (antike römische Stadt), Beere
camenae
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
choris
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
chora: Bezirk, Gebiet, Gegend, Raum, Platz, Stätte
deuota
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devotare: weihen, widmen, verfluchen, verwünschen, behexen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extinxit
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frigidum
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liquidae
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palinurus
palinurus: Palinurus (Steuermann des Aeneas), Steuermann, Lotse
philippis
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeneste
praeneste: Praeneste (antike Stadt in Latium, heutiges Palestrina)
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sicula
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
supinum
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
tollor
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uester
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vester
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum