Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  238

Nam quia nec fato merita nec morte peribat, sed misera ante diem subitoque accensa furore, nondum illi flauum proserpina uertice crinem abstulerat stygioque caput damnauerat orco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.p am 27.06.2015
Denn weil sie weder durch Schicksal noch durch verdiente Sterbenot umkam, sondern elend vor ihrer Zeit und plötzlich von Wut entflammt, hatte Proserpina ihr noch nicht die goldene Haarlocke vom Haupt genommen und ihren Kopf der Stygischen Unterwelt überantwortet.

von christoph.k am 20.03.2021
Da sie weder einen natürlichen noch verdienten Tod starb, sondern elend vor ihrer Zeit, von plötzlichem Wahnsinn getrieben, hatte Proserpina noch nicht die goldene Haarlocke von ihrem Haupt geschnitten und sie noch nicht in die Unterwelt verdammt.

Analyse der Wortformen

abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
damnauerat
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flauum
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nondum
nondum: noch nicht
orco
orcus: Unterwelt, Totenreich, Orcus (Gott der Unterwelt)
peribat
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
proserpina
proserpina: Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subitoque
que: und, auch, sogar
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum