Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  159

Mea fraus omnis, nihil iste nec ausus nec potuit; caelum hoc et conscia sidera testor; tantum infelicem nimium dilexit amicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.d am 22.12.2020
Meine ist die ganze Schuld, nichts, das er weder wagte noch vermochte; diesen Himmel und die wissenden Sterne rufe ich zum Zeugen; nur einen unglücklichen Freund liebte er zu sehr.

von louise.y am 07.01.2017
Es war alles meine Schuld, er weder wagte noch konnte etwas tun; ich schwöre bei den Himmeln und den wachenden Sternen; er liebte einfach seinen unglücklichen Freund zu sehr.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infelicem
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
infelicare: unglücklich machen, Unglück bringen, verunglücken
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testor
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum