Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  158

Tum uero exterritus, amens, conclamat nisus nec se celare tenebris amplius aut tantum potuit perferre dolorem: me, me, adsum qui feci, in me conuertite ferrum, o rutuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.862 am 15.09.2022
Da schrie Nisus, wahrhaft erschrocken und außer sich, unfähig, sich länger in der Dunkelheit zu verbergen oder solch überwältigende Trauer zu ertragen: Ich war es! Ich bin derjenige, der es getan hat! Richtet eure Waffen gegen mich, Rutuler!

von timm.h am 22.04.2015
Da rief Nisus, von Schrecken durchdrungen, geistesabwesend, und konnte sich nicht länger im Dunkel verbergen noch solch großen Schmerz ertragen: Mich, mich, hier bin ich, der es getan hat, gegen mich wendet eure Waffen, o Rutuli!

Analyse der Wortformen

adsum
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celare
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
conclamat
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conuertite
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
exterritus
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisus
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
o
o: O!, oh!, ach!
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rutuli
ruta: Raute (Bitterkraut)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum