Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  097

Sic memorans umeros dextrasque tenebat amborum et uultum lacrimis atque ora rigabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.l am 19.12.2022
Als er diese Worte sprach, hielt er ihre Schultern und Hände, während Tränen über ihre Gesichter rannen.

von malou.847 am 13.01.2015
So gedenkend hielt er die Schultern und rechten Hände beider und benetzte ihr Gesicht und ihre Münder mit Tränen.

Analyse der Wortformen

amborum
amb: beide
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dextrasque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
memorans
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
rigabat
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
uultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum