Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  015

Postera cum primo stellas oriente fugarat clara dies, socios in coetum litore ab omni aduocat aeneas tumulique ex aggere fatur: dardanidae magni, genus alto a sanguine diuum, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo reliquias diuinique ossa parentis condidimus terra maestasque sacrauimus aras; iamque dies, nisi fallor, adest, quem semper acerbum, semper honoratum sic di uoluistis habebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne834 am 03.01.2021
Als der helle nächste Tag die Sterne bei Sonnenaufgang vertrieben hatte, versammelte Aeneas seine Gefährten von überall am Ufer zu einer Versammlung und sprach zu ihnen von einem Hügel herab: Große Söhne des Dardanus, Volk göttlicher Abstammung, ein volles Jahr ist vergangen, seit wir die Überreste und Gebeine meines göttlichen Vaters in der Erde bestattet und die traurigen Altäre geweiht haben. Und nun ist der Tag hier, wenn ich mich nicht täusche - ein Tag, den die Götter, wie ich glaube, mir immer als einen Tag der Trauer und Ehre bestimmt haben.

von benett.977 am 29.01.2023
Als der nächste Tag, hell, beim ersten Aufgang die Sterne vertrieben hatte, ruft Aeneas die Gefährten zur Versammlung von allen Ufern und von einem Erdwall sprechend: Große Dardaniden, Geschlecht aus hohem Götterblut, der jährliche Kreis ist vollendet mit vergangenen Monaten, seit wir die Überreste und Gebeine des göttlichen Vaters in der Erde bestattet und die traurigen Altäre geweiht haben; und nun ist der Tag, wenn ich mich nicht täusche, hier, den ich immer bitter, immer geehrt (so habt ihr es, ihr Götter, gewollt) halten werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerbum
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aduocat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
annuus
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
coetum
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
completur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
condidimus
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diuinique
diu: lange, lange Zeit, seit langem
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fallor
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fugarat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habebo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honoratum
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensibus
mensis: Monat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
oriente
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
sacrauimus
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stellas
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
stellare: mit Sternen besetzen, mit Sternen versehen, mit Sternen schmücken
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumulique
que: und, auch, sogar
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uoluistis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum