Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  164

Alter atys, genus unde atii duxere latini, paruus atys pueroque puer dilectus iulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.e am 04.02.2024
Es gab einen anderen Atys, von dem die lateinische Atii-Familie ihre Abstammung ableitete, den jungen Atys, der Iulus teuer war, als sie beide noch Knaben waren.

von ronya961 am 15.08.2013
Ein anderer Atys, von dem das Geschlecht der Atier lateinischen Ursprungs abstammte, kleiner Atys und Knabe, geliebt vom Knaben Iulus.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
dilectus
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
iulo
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
paruus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pueroque
que: und, auch, sogar
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum