Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  079

At puer ascanius, cui nunc cognomen iulo additur, ilus erat, dum res stetit ilia regno, triginta magnos volvendis mensibus orbis imperio explebit, regnumque ab sede lavini transferet, et longam multa vi muniet albam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.823 am 11.12.2018
Aber der Knabe Ascanius, dem jetzt der Beiname Iulus hinzugefügt wird, war Ilus, solange der Illische Staat mit seinem Königreich bestand, wird dreißig große Kreise in sich drehenden Monaten der Herrschaft vollenden und wird das Königreich von der Stätte Laviniums übertragen und wird das lange Alba mit großer Kraft befestigen.

von theo852 am 05.06.2014
Aber der junge Ascanius, der jetzt den Namen Iulus trägt (und Ilus genannt wurde, als Troja noch als Königreich stand), wird dreißig große Jahre als Herrscher vollenden und seine Hauptstadt von Lavinium verlegen und mit großer Anstrengung die mächtige Stadt Alba Longa erbauen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
albam
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explebit
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iulo
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
lavini
lava: Lava
longam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensibus
mensis: Monat
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
muniet
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnumque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
transferet
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
triginta
triginta: dreißig
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
volvendis
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum