Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  165

Extremus formaque ante omnis pulcher iulus sidonio est inuectus equo, quem candida dido esse sui dederat monimentum et pignus amoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie902 am 10.08.2014
Als Letzter und vor allen anderen schön an Gestalt, war Iulus auf einem sidonischen Pferd geritten, das die strahlende Dido ihm als Denkmal und Zeichen ihrer Liebe geschenkt hatte.

von felizitas.v am 05.08.2019
Der junge Iulus, der Schönste von allen, ritt auf einem phönizischen Pferd - ein Geschenk der schönen Dido als Zeichen und Erinnerung ihrer Liebe.

Analyse der Wortformen

amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremus
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
formaque
que: und, auch, sogar
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum