Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  185

O patria et rapti nequiquam ex hoste penates, nullane iam troiae dicentur moenia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.w am 10.01.2024
O Vaterland und Penaten, vergeblich dem Feind entrissen, werden nun keine Mauern Trojas mehr besungen werden?

von theresa.823 am 11.03.2017
O mein Vaterland und gerettete Hausgötter - vergebens entrissen dem Feind - wird nichts mehr von Trojas Mauern übrig bleiben?

Analyse der Wortformen

dicentur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
o
o: O!, oh!, ach!
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
rapti
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
troiae
troia: Troja, Ilion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum