Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  266

Iamque adeo scopulos sirenum aduecta subibat, difficilis quondam multorumque ossibus albos tum rauca adsiduo longe sale saxa sonabant, cum pater amisso fluitantem errare magistro sensit, et ipse ratem nocturnis rexit in undis multa gemens casuque animum concussus amici: o nimium caelo et pelago confise sereno, nudus in ignota, palinure, iacebis harena.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda919 am 05.04.2024
Das Schiff näherte sich nun und fuhr in die Felsen der Sirenen ein, einst gefährlich und gebleicht von den Knochen zahlreicher Opfer. Die rauen Klippen hallten weit wider vom unaufhörlichen Brandungsschlag, als Aeneas bemerkte, wie das Schiff ziellos trieb, sein Steuermann verloren. Selbst übernahm er in den nächtlichen Wassern die Führung des Schiffes, tief seufzend, sein Herz erschüttert vom Schicksal seines Freundes: O Palinurus, du vertrautest zu sehr dem heiteren Himmel und Meer, und nun wirst du unbegraben an einem fremden Ufer liegen.

von katarina.9991 am 16.01.2023
Und nun wahrlich nahte sie sich, trat in die Felsen der Sirenen, einst schwierig und weiß von den Knochen vieler Männer, dann tönten die rauen Felsen weithin mit beständigem Salzsprüh, als der Vater [Aeneas], das Schiff treibend mit verlorenem Steuermann, es wahrnahm und selbst das Schiff in nächtlichen Wellen lenkte, viel jammernd und im Geist erschüttert vom Schicksal seines Freundes: O Palinurus, der du dem heiteren Himmel und Meer zu sehr vertraut hast, du wirst nackt auf unbekanntem Sand liegen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
aduecta
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
advectare: herbeiführen, herbringen, importieren, zuführen
albos
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
casuque
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
que: und, auch, sogar
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
concussus
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
confise
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluitantem
fluitare: schwimmen, treiben, gleiten, sich hin und her bewegen, unentschlossen sein
gemens
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
iacebis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multorumque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
o
o: O!, oh!, ach!
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
palinure
palinurus: Palinurus (Steuermann des Aeneas), Steuermann, Lotse
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ratem
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
rauca
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
rexit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sale
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scopulos
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sereno
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
sirenum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
sirus: Getreidespeicher, Kornspeicher, Keller, unterirdischer Speicher
sonabant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
subibat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum