Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  065

Inde gyan ipsamque ingenti mole chimaeram consequitur; cedit, quoniam spoliata magistro est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.n am 12.06.2020
Dann verfolgt Gyas die Chimaera selbst mit gewaltiger Wucht; sie weicht, da sie ihres Meisters beraubt ist.

von maxim9969 am 13.01.2021
Dann jagt Gyas die riesige Chimaera, die sich ergibt, weil sie ihren Meister verloren hat.

Analyse der Wortformen

cedit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum